Stammbäume der Familie Rothschild

Klaus A.E. Weber

 

Anhand ihrer erhobenen Daten haben HENZE/LILGE [2] zwei Stammbäume (I/II) der Familie Rothschild abgeleitet, die hier überarbeitet dargestellt sind:

 

Vater

Ephraim ben Joseph

Wangelnstedt

Sohn

Abraham

ab 1808 Abraham Rothschild

* 1772 Merxhausen

 

Stammbaum I

 

Sohn von Abraham Rothschild

Rothschild, Samson Joseph

* 24. Juli 1785

† 17. Januar 1867

1807 Heirat

Berg, Henriette

* 19. März 1785 oder 06. November 1788 Northeim

† 02. Februar 1867 Merxhausen

 

Sohn

vermutlich: Dr. Simon Rothschild

Sanitätsrat?

* 03. November 1824

† 1906

1853 Heirat

mutmaßlich Ehegatte von

Weiler, Emilie

* 13. März 1834 Brakel

† 20. Juni 1907 Zorge

* Anmerkung:

Nach HENZE/LILGE [2] und der Recherche des Autors als Leiter des Historischen Museums Hellental (12/2024) bezeugt eine Eintragung im Immatrikulationsverzeichnis der Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Technische Universität Braunschweig) vom 29. April 1844 (Ostersemester 1844, Zeile 4) [9] unter der Matrikel-Nr. 3049 des Collegium Carolinum für das Studienfach Medizin Rothschild, Simon, Merxhausen, 19.

Als Vater wird hier Rothschildt, Kaufmann in Merxhausen, genannt; keine Angaben zur Mutter.

Des Weiteren ist - nicht zweifelsfrei - anzunehmen, dass Simon Rothschild identisch mit dem Sanitätsrat Rothschild in Zorge am Harz sein könnte, der am 03. November 1824 geboren und 1906 verstorben ist.

Sohn

Rothschild, Moritz

* 07. März 1857 Zorge am Harz

† 23. Juni 1917 London

 

Stammbaum II

 

Rothschild, Joseph

* 08. Juli 1811

† 17. Juni 1887

? Heirat

Nordheimer, Henriette

* 25. Mai 1825

† 31. Mai 1895

 

Sohn

Rothschild, Julius

* 04. September 1853

† 10. September 1921

 

Sohn

Rothschild, Ephraim

Sohn von Abraham Rothschild

* 23. April 1859

† 04. Juli 1934

 

Sohn

Rothschild, Salomon

* 25. Dezember 1863

† 28. Dezember 1930

 

nicht erfasst:

Ephraim Rothschild, Sohn von Abraham Joseph Rothschild, wurde am 18. Februar 1808 in Merxhausen geboren und verstarb am 30. Januar 1901 in Stadtoldendorf.

 

__________________________________________

[1] HENZE/LILGE 1989, S. 141.

[2] HENZE/LILGE 1989, S. 145-146.