Toponyme im Hellental

Klaus A.E. Weber │ Heinrich Seitz

 

Flurbezeichnungen

Name kartiert

Name ergänzt

 

 

 

 

Ahorngrund

 

 

Am Berge

 

 

Ammann, Oberer

 

 

Ammann, Unterer

 

 

Am Steinbruch

 

 

An den Birken

 

Auf den Kämpen

   

 

Bocksbrink

 

 

Bremer Wiese

 

Buchholz

   

 

Busch, Oberer

 

 

Busch, Mittlerer

 

 

Busch, Unterer

 

Dassler Mittelberg

   

Donenstieg

   

 

Flotoskamp

 

Große Blöße

   

Großer Ahrensberg

   

 

Grund

 

 

Grundhof

 

Haarweidenbusch

   

Hellentaler Berg

   

Hellentalergrund

   

 

Herrenwiese

 

 

Hexentanzplatz

 

 

Hinter den Höfen

 

Höllentaler Loch

   

 

Holzwiese

 

Hülsebruch

   

Kahleberg

   

Kleiner Hellentaler Berg

   

 

Koppel, Große

 

 

Koppel, Kleine

 

Kühlbrink

   

 

Kuskamp

 

Lange Feld

   

 

Lumbornwiese

 

 

Mackenser Seite

 

 

Macksche Seite

 

Mecklenbruch

   

 

Mühlwiese

 

Petersilienplacken

   

 

Pflanzebuchen (Pflanzkamp für Buchen)

Pottbusch

   

Rebhai

   

 

Reuweköpfe

 

 

Salzkamp

 

Schiefe Halbe

   

 

Schmalzwiese

 

 

Schoppe Wiese

 

 

Schulwiese

 

 

Siebenbrotswiesen

 

 

Solkamp

 

 

Steinbeke

 

Steinbeckshai

   

Steinlah

   

Streitige Hudekämpe

   

 

Teufelsbornwiesen

 

Vogelherd

   

Winterlieth

   

Wolfskuhle

   

 

Zeitpachtwiesen

 

 

Quellen und Fließgewässer

Name kartiert

Name ergänzt

   

Hasenlöffelborn

 

Helle

Die Grenze

Henkenborn

 

 

Köhlerborn

Köhlerrinne

 

 

Lumborn (Lummenborn)

 

Reuweborn

 

Rotes Wasser (Helle histor.)

 

Teufelsborn

 

 

Wege und Straßen

Name kartiert

Name ergänzt

   

Buchholzweg

 

Hellentalstraße

 

Herrentrift

 

 

Kurbenweg

Lumbornweg

 

Merxhäuser Straße

 

Milchweg

 

Mittelbergstraße

 

Neuer Weg

 

 

Spinne

Stadtoldendorfer Stieg

Stättscher Stieg

Winterliethstraße