Milchwirtschaft
Klaus A.E. Weber
[hmh: Station 11 RUND UMS BUTTERFASS
Milchfuhrmann Willi Mathias vom Hellentaler Lönskrug │ 1950er Jahre [2]
© Foto: Archiv Detlef Creydt
Molkereien für die Milchlieferungen aus Hellental
Mackensen ►Dassel ►Markoldendorf
Zunächst wurde die in Hellental gewonnene Milch (Kuhmilch) in die Molkerei in Mackensen geliefert.
Nach deren Schließung wurde die 1899 gegründete Molkereigenossenschaft Dassel zum regionalen Milchabnehmer, die auch von Hellentaler Landwirten beliefert wurde.
So habe viele Jahre lang der Gast- und Landwirt Timmermann aus Hellental in Dassel Milch angeliefert.[1]
Nach der Fusionierung der Molkereigenossenschaft Dassel mit der Molkerei "M. G. Markoldendorf" zur MZS - Milchzentrale Südhannover EG in 3354 Dassel 1 / Markoldendorf - im Jahr 1970 wurde die Milch fortan nach Markoldendorf gelirfert.
Durch den Verlust der Konkurenzfähigkeit auf dem Milchmarkt wurde schließlich die MZS für immer geschlossen.
Beschwerdevortrag von Frau Meyer aus Hellental bei der Kreisdirektion Holzminden │ 1940 [3]
∎ Milchkanne M. G. Markoldendorf
Hellental │ um 1970
Molkerei seit 1891
mit einsteckbarem Deckel │für den Ab-Hof-Milchverkauf
Eisen, verzinkt
_____________________________________
[1] CREYDT 1996, S. 45-47.
[2] CREYDT 1996, S. 47 Abb..
[3] KreisA HOL 1051.