Gundelachs Töchter ∞ Wedemeyer
Klaus A.E. Weber
Glasmacherfamilien 1715 – 1744/1745
Hannoversches Obergut Eldagsen
Zwei spätbarocke Ölgemälde [1] zeigen die zeitgenössischen Bildnisse der auf der "Steinbecker Glashütte" im braunschweigischen Solling geborenen Töchter Johanne Sophie Christine Gundelach (1724-1746) und Sophie Louise Christine Gundelach (1727-1768).
Nacheinander heirateten sie 1744 und 1748 den Bauernsassen Johann Conrad Wedemeyer (1701-1767), Erb- und Burgmann auf dem hannoverschen Obergut Eldagsen.
Johanne Sophie Christiane Gundelach
* 1724 Steinbecker Glashütte
∞ 1744 Johann Conrad Wedemeyer │ Lichtenberg
† 1746 Eldagsen
Sophie Louise Christiane Gundelach
* 1727 Steinbecker Glashütte
∞ 1748 Johann Conrad Wedemeyer│ Eldagsen
† 1768 Eldagsen
© Historisches Museum Hellental, Fotos: Klaus A.E. Weber
Wedemeyer
Werner Wedemeyer
Untergut Eldagsen
* 1614 - † 1698
↓
Conrad Werner Wedemeyer
* 1662 - † 1732
Erb- und Burgsasse, Amtmann zu Lauenstein
1701 Gründung der Glashütte Osterwald unter Kurfürst Georg Ludwig (Hannover) - »Lauensteiner Glas«
↓
Conrad Wedemeyer
* 07. April 1701 Eldagsen - † 11. November 1767 Eldagsen
1735 Bau des Herrenhauses im Obergut Eldagsen
[1] Barockgemälde im Privatbesitz von Dr. Hans-Christian v. Wedemeyer in Eldagsen.