ThemenRäume WALD│GLAS│DORF
Klaus A.E. Weber
Streifzug durch die regionale Kulturgeschichte
Im kulturell benachteiligten regionalen Umfreld werden in dem privat umfänglich sanierten Gebäudeensemble des Museumshauses shw] in historisch und alltagskulturell orientierten ThemenRäumen Museumsbesucher*innen Ausstellungen zu dörflichen Lebensumständen, zur Alltags- und Arbeitskultur präsentiert.
Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt der Ausstellungseinheiten auf der vielseitigen Verwendung von Objekten aus und mit Glas - in Verbindung mit dem Museum im Backhaus des HISTORISCHEN MUSEUMS HELLENTAL.
© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber
W|G|D-Dauerausstellung von A bis Z
∎ Das Symbol kennzeichnet Ausstellungsobjekte im HISTORISCHEN MUSEUM HELLENTAL
Die Schatzsuche (Besuch & Service) führt Sie auf auf drei Etagen mit rund 430 m² mit 18 Ausstellungsräumen durch ausgewählte lokal- und regionalhistorische Fokusthemen - vom Keller bis zum Obergeschoss.
Hier begegnen Sie Highlights des kulturellen Erbes des einzigartigen Glasmachertales im Solling von der Archäologie bis zum Zauberstab - von den ältesten archäologischen Spuren prähistorischer Menschen im Hellental bis zur Alltagskultur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
© Historisches Museum Hellental, Fotos: Klaus A.E. Weber
⊚ Zum Anklicken
© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber