Schriftgröße:
normal |
groß |
größer
Willkommen
Was, wann, wo?
DORF:REGION - Mittendrin am Sollingrand
- Praehistorische Kulturspuren
- Historische Epochen
- Ortsfamilien
HEINADE
- Pilgrim
MERXHAUSEN
InfoFlyer Merxhausen
Ortswappen
Mittelalterliche Relikte
Ortsnamen 13.-19. Jahrhundert
Historische Karten 16.-18. Jahrhundert
Bevoelkerungsentwicklung >>
Seit dem Spaetmittelalter
Forstrevier Merxhausen
Nebenzollamt Merxhausen 1848
Sagen & Erzaehlungen >>
Unter des Teufels Vorbehalt
Der Nachtrabe von Merxhausen
Gespenstige Sage
Freiwillige Feuerwehr
Hoefe & Einhaeuser
Haus- & Torinschriften
Dorfkruege
Gastgewerbe & Pensionen
Grabplatte Specht 1681
Lydia-Kapelle
Schulhaus
Muehlen am Spueligbach >>
Hammerwerke & Eisenhuette
- Alte Dorfschmiede
Dem Kirchspiel Deensen zugeschlagen
Vereine >>
- Juedisches Leben
- Kalkofen 18./19. Jh.
HELLENTAL
- Graslandpfad | Themenweg
"ALTES TAL DER GLASMACHER"
- Glashuette Steinbeke 1715-1745
SCHORBORN Glasmanufaktur 1744-1842
- Filialglashuetten 1775-1842
HISTORISCHES MUSEUM HELLENTAL [hmh
* Digitales Museum >>
[hmh MUSEUM IM BACKHAUS Glas & Brot
[hmh SOLLINGHAUS WEBER Museum der Alltagskultur
*[hmh GLAS:HISTORY
*[hmh GLAS:REGION
*[hmh CARL I.
*[hmh SEUCHEN & Co
*[hmh Archaeologie
*[hmh Brot & Bier
*[hmh Familien Haarmann
*[hmh Schwarze Gesellen
*[hmh Soziales & Gesundheit
*[hmh Werrakeramik
Der SOLLING
- Biologische Vielfalt
Literatur- & Quellenangaben
Glossar
Der VEREIN
Mitglied werden
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Suche
Merxhausen - Sagen & Erzählungen
Klaus A.E. Weber
Unter des Teufels Vorbehalt
Der Nachtrabe von Merxhausen
Die weiße Jungfer von der Teichklippe
- Eine gespenstige Sage