Alte Längen-, Garn-, Flächen-, Körpermaße & Gewichte
Klaus A.E. Weber
Alte Maße und Gewichte │ Herzogtum Braunschweig
Erst seit 1872 gelten in Deutschland metrische Maß- und Gewichtseinheiten.
Acker
altes Flächenmaß
etwa 1 Morgen
ar
Flächenmaß
1 ar = 100 m²
Bind
altes Garnmaß
100 Faden = 234 m
Bund
altes Stück- und Handelsmaß für Tafelglas
je nach Größe der Scheiben zwei große Tafeln oder 20 kleine Tafeln
20 Bund = 1 Kiste
Dutzend
altes Zählmaß
1 Dutzend = 12 Stück
Eimer
altes Körpermaß (Hohlmaß)
1 Eimer = 15 l
Elle
altes Längenmaß
1 Elle = 2 Fuß = 24 Zoll = 1/8 Rut(h)e = 57 cm
1 Elle (Hannover) = 2 Fuß = 58, 4 cm
Faden
altes Garnmaß
1 Faden = 1 Haspel = 4 Ellen = 2,34 m
Fass
altes Körpermaß (Hohlmaß)
1 Fass = 4 Tonnen = 390 l
Fuß
altes Längenmaß
1 braunschweigischer Fuß/Werkfuß zu 12 Zoll = 0,285 m = 28,53624 cm
1 Fuß (Hannover) = 29,2 cm
Himpten
altes Körpermaß (Hohlmaß)
1 Himpten (Hannover & Braunschweig) = 1/40 Wispel = 4 Vierfaß = 16 Metzen = 31,145 Liter
ca. 20 kg Roggen/Weizen
18,3 kg Gerste
11,8 kg Hafer
Hüttenhundert
1 Hüttenhundert = 25 Stück, auch 30 Stück
1 Hüttentausend = 10 Hüttenhundert = 250 Stück
Hufe
mittelalterliche Wirtschaftseinheit
1 Hufe = ca. 7-10 ha = ca. 15 – 20 Morgen
um 1650:
Flächenmaß
1 Hufe = meist 30 Morgen (= 1 Kothof)
Kanne
altes Körpermaß (Hohlmaß)
1 Kanne = 1,9 l
Klafter Holz
altes Körpermaß (Hohlmaß)
1 Klafter Holz = 2 ¼ Malter = ca. 6 Raummeter
1 Klafter (Hannover) = 6 Fuß = 175,2 cm
1 Klafter (Hannover) = 150 Kubikfuß = 3,6 m³ oder 3,6 Raummeter
Kiste
altes Stück- und Handelsmaß für Tafelglas
1 Kiste = 20 Bund = 120 Tafeln
Krug
altes Körpermaß (Hohlmaß)
1 Krug = 1,4 l
Lop
altes Garnmaß
1 Lop Garn = 10 Bind = 1.000 Faden = 2.340m
Malter Holz
altes Körpermaß (Hohlmaß)
1 Malter Holz = 1,859 Festmeter = ca. 2,7 Raummeter
Malter Korn
altes Körpermaß (Hohlmaß)
3 Scheffel = 6 Himpten
1 Malter (Hannover) = 12 Scheffel = 659,54 Liter (Preußen)
Getreidegewicht
1 Malter Roggen/Weizen: ca. 120 kg
1 Malter Gerste: ca. 110 kg
1 Malter Hafer: ca. 71 kg
Mandel
altes Zählmaß
1 Mandel = 15 Stück
Meile
altes Längenmaß
1 braunschweigische Meile zu 1.625 Ruthen oder 26.000 Fuß: 7.419,422 m = 7,419 km
Metze
altes Körpermaß (Hohlmaß)
1 Metze = 1/3 Himpten = ca. 10,3 l
Morgen
altes Land-/Flächenmaß - ursprünglich jene Fläche, die man an einem Morgen (Vormittag) umpflügen konnte
1 Braunschweigischer Morgen zu 120 Ruten = 0,25 ha
1 Braunschweigischer Feldmorgen = 120 Qadratruten = 2.501,582 m²
1 Braunschweigischer Waldmorgen = 160 Quadratruten = 3.335,443 m²1 Preußischer Morgen = 2.553 m²
1 Hannoverscher Morgen = 2.621 m²
Pfund
altes Gewicht
1 Pfund = 0,468 kg = 468 g
1 Pfund (Hannover) = 467 g
1 Pfund (Hannover, ab 1875) = 500 g
Rut(h)e
altes Längen- & Flächenmaß (Rute)
1 Braunschweiger Rute = 8 Braunschweiger Ellen = 4,566 m
1 Braunschweiger Quadratruthe = 256 Quadratfuß ≈ 20,84652 m²
1 Rute (Hannover) = 16 Fuß = 4,67 m
1 Ruthe (Hannover) = 256 Fuß = 21,84 m²
Scheffel
altes Körpermaß (Hohlmaß)
1 Scheffel = 2 Himpten = 62,29 Liter
ca. 38-43 kg Roggen/Weizen
ca. 33-39 kg Gerste
1 Scheffel (Hannover) = 2 Himpten = 8 Metzen = 32 Mäßchen
Schock
altes Zählmaß
1 Schock = 4 Mandel = 5 Dutzend = 60 Stück
Stiege
altes Garnmaß
1 Stiege Flachs = 20 Ellen = 11,68 m
1 Stiege Leinen = 11,60x80 cm
Tonne
altes Körpermaß (Hohlmaß)
1 Tonne = 97,5 l
Quadrat-Rut(h)e
altes Flächenmaß (Quadratrute)
1 Braunschweiger Quadrat-Rute = 20,85 m²
Wispel
altes Körpermaß (Hohlmaß)
1 Wispel = 40 Himpten = 1.240 l
Zentner
altes Gewicht
1 Zentner = 46,771 kg
1 Zentner (Hannover, ab 1875) = 50 kg
Zoll (Hannover)
1 Zoll = 2,434 cm
1 Zoll = 1/12 Fuß