KulturOrte lokal│regional
Klaus A.E. Weber
Wissenswertes über die Region im Weserbergland - und darüber hinaus ...
© HGV-HHM, Foto: Klaus A.E. Weber
Weltkulturerbe in Niedersachsen - im Überblick
Weltkulturerbe in Niedersachsen - im Überblick
- Hildesheimer Dom St. Mariä Himmelfahrt - Eine der ältesten Bischofskirchen Deutschlands. Der Dom geht baugeschichtlich bis ins 11. Jahrhundert zurück; bis in das Jahr 815 reicht seine Ursprungsgeschichte.
- Dommuseum Hildesheim - Das Dommuseum zeigt herausragende Werke des mittelalterlichen Domschatzes. Dazu zählen die unter Bischof Bernward vor 1.000 Jahren entstandenen Arbeiten, die zu den Hauptwerken der europäischen Kunstgeschichte gehören.
- St. Michaelis Hildesheim - Ein Schlüsselwerk mittelalterlicher Kunst
- Welterbe Westwerk Corvey - Ehemaliges Benediktinerkloster ⎸barocke Schlossanlage ⎸Karolingisches Westwerk ⎸Civitas Corvey - Vorsicht: Privatbesitz!
- Fagus-Werk - Lebendes Denkmal zwischen Architektur & Produktion
- Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk ⎸Altstadt von Goslar ⎸Oberharzer Wasserwirtschaft
Karolingisches Westwerk, Kloster und Schloss Corvey Zisterzienserkloster Amelungsborn
© HGV-HHM, Fotos: Klaus A.E. Weber
Lokale und regionale Kulturangebote
Amelungsborn Zisterzienserkloster
- Um 1129 gestiftet, wurde am 20. November 1135 auf der Hochebene des Odfeldes bei Stadtoldendorf das Zisterzienserkloster Amelungsborn ordensrechtlich gegründet.
- Seit Februar 2016 steht der neue, nunmehr zisterzienisch gehaltene Vierungsturm auf der evangelisch-lutherischen Klosterkirche.
- BUND-Projekt „Schatztruhe kulturhistorische Obstgärten – Alte (Kloster-)Gärten als Refugium für die Natur“
Arholzen Sandstein-Erlebniswanderweg
- Gang durch die Geschichte und Kulturlandschaft des Ortes rund um das Thema Sandstein
Bad Grund - Iberg
-
HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle
-
Höhle und Museum am Iberg
Bad Münder Forum Glas e.V.
Bad Pyrmont Museum im Schloss Bad Pyrmont - Inmitten der Schossinsel, dem kulturellen Mittelpunkt Bad Pyrmonts
Bevern - Der frauenORT Paula Tobias
- Die Landärztin Dr. med. Paula Tobias (1886-1970) - 1917-1933 sozial engagiert in der Mütterberatung im ländlichen Raum
Holzminden (Delligsen, Bevern)
Bevern Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss
- Eines der repräsentativsten Gebäude der Renaissance im Weserbergland
Bodenwerder Münchhausen-Museum
- Hervorgegangen aus dem "Münchhausen-Erinnerungszimmer" von 1937 zeichnet nunmehr seit 2003 die Dokumentationsstätte mittels Erinnerungsstücken aus dem Besitz des Freiherrn Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen (1720-1797) sowie Bilder und Dokumente Stationen seines Lebensweges als "Lügenbaron" nach.
Braunschweig Schlossmuseum
- Braunschweiger Residenzschloss - Das Leben am Hofe
Buchhagen KulturMühle
- 2002-2008 aufwändig sanierte und restaurierte Schleifmühle von 1869
- Kulturzentrum und offenes Haus mit vielfältigem Kulturprogramm
Clausthal-Zellerfeld Oberharzer Bergwerksmuseum
- Museum für Technik und Kulturgeschichte
- UNESCO-Welterbe Infozentrum
Corvey Westwerk, Kloster und Schlossanlage
- Das ehemalige Benediktinerkloster Corvey weist eine mehr als 1.200-jährige Geschichte auf; es verbindet Kunst, Kultur, Architektur und Geschichte.
- Das Welterbe Westwerk Corvey trägt den offiziellen Titel „Das Karolingische Westwerk und die Civitas Corvey“.
Dassel Museum Grafschaft Dassel
- Das benachbarte Museum Graftschft Dassel zeigt seit 2007 Besonderheiten der Geschichte Dassels im Zusammenhang mit der ehemaligen Grafschaft Dassel.
Dassel Technikmuseum Blankschmiede Neimke
- Historische Hammerschmiede
Derenburg Glasmanufaktur Harzkristall
- Glaserlebniswelt im Harz
Duingen Töpfermuseum
- Duingen ist der größte Töpferort des "Pottlandes", einer Region zwischen Leine und Weser, in dem seit dem Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhundert ein Zentrum der Steinzeugproduktion in Deutschland bestand.
Einbeck StadtMuseum
Einbeck PS.Speicher - Räder, die uns bewegen ...
- Erlebnis- und Ausstellungspark
Ebergötzen Wilhelm-Busch-Mühle
Ebergötzen Europäische Brotmuseum
Fredelsloh KERAMIK.UM
- Ausstellungs- und Aktionshaus im Töpferdorf Fredelsloh mit über 1000-jähriger Töpfertradition
Fredelsloh Klosterkirche St. Blasii und Marien
- Seit fast 900 Jahren mitten im Töpferdorf Fredelsloh
Fredelsloh Kunsttöpferei - Galerie - Café Klett
Friedland Museum Friedland
- Ausstellung "Fluchtpunkt Friedland" - Einblicke in die Geschichte und Gegenwart des Grenzdurchgangslagers - Migrationsgeschichten
Fürstenberg Schloss-Ensemble der Porzellanmanufaktur & Museum Schloss
- Seit 1747 Traditionsunternehmen für Manufakturporzellan
Göttingen Städtisches Museum
Grünenplan Erich-Mäder-Glasmuseum & Glasmacherhaus
- Glasmacherkunst von den Anfängen bis zur Gegenwart
Hameln Museum Hameln mit dem Rattenfänger
-
In der 2011 eröffneten Dauerausstellung wird die Geschichte und Kultur der Stadt Hameln und des Weserberglandes präsentiert.
-
Ein Schwerpunkt ist die weltberühmte Rattenfängersage.
Hameln Schauglasbläserei - am Pulverturm der historischen Altstadt von Hameln
Harzhorn Römerschlacht am Harzhorn
- Roms vergessener Feldzug - Die Entdeckung eines römisch-germanischen Schlachtfeldes aus dem 3. Jahrhundert nach Christus
- HISTORISCHES MUSEUM HELLENTAL
Herzberg Museum Schloss Herzberg
- Faksimile des Evangeliar Heinrichs des Löwen
- Ausstellung der Niedesächsischen Landesforstverwaltung
-
LANDESGARTENSCHAU IN HÖXTER AN DER WESER 2023
Nieheim Westfalen Culinarium - Brot, Käse, Schinken, Bier und Schnaps
-
Deutsches Käsemuseum
-
Westfälisches Brotmuseum
-
Westfälisches Schinkenmuseum
-
Westfälisches Biermuseum
Nieheim Sackmuseum
- Die Welt der alten und neuen Säcke: Säcke - Beutel - Tüten
Nienover Stadtwüstung & Mittelalterhaus
- Rekonstruktion eines Mittelalterhauses der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts
- Nienover Stadthaus um 1230 - kleiner, virtueller Rundgang
- Living History / Belebungen
Paderborn Museum in der Kaiserpfalz
- LWL-Museum - Ein Ort mit westfälischer Geschichte
Paderborn Stadtmuseum - im Herzen der Stadt, nahe des Paderquellgebietes und des Doms
Paderborn Hoher Dom
Paderborn Diözesanmuseum
Paderborn Kreismuseum Wewelsburg - Historischen Museum des Hochstifts
Silberborn Glas- und Heimatmuseum
- Anna Soecknick-Haus
Steina Glasmuseum
-
2000 Jahre - Die gläserne Spur
Uslar Stadt- und Regionalgeschichte im Museum Uslar
- Auf den Spuren der Sollinger
Wolfenbüttel Residenzschloss & Schloss Museum Wolfenbüttel
- Zweitgrößtes Schloss Niedersachsens │ Über Jahrhunderte war Wolfenbüttel welfische Residenzstadt & kulturelles Zentrum Norddeutschlands.
Sieben Schlösser im Leine- & Weserbergland
- Fürstliche & bürgerliche Zeugnisse vergangener Jahrhunderte, höfische Kultur, renommierte Porzellansammlungen, architektonische Besonderheiten & Parks der Weserrenaissance, des Barock & der Neo-Gotik
Zellerfeld Glasbläserei Clausthal-Zellerfeld