Besitzer*innen | Bewohner*innen der Liegenschaft Ass.-Nr. 40 Hellental
Klaus A.E. Weber
► Ortsfamilienbuch Heinade ⟶ Personenliste Hempel
Die Großfamilie Hempel mit Carl Friedrich Wilhelm Hempel, sitzend in heller Forstuniform
Hellental, um 1914
∎ Vorgängergebäude
Sollinghaus│Fachwerkhaus, wahrscheinlich um 1795-1800 errichtet
1834
Ferdinand Meyer
* ? │† ?
1877
Georg Karl Friedrich Meyer
Waldarbeiter
* 1825
† 1879
Gebäudebeschreibung Ass-Nr. 40 zur Brandversicherungstaxierung 1885 [2]
∎ Wohnhaus "Hempel" 1884-2013
Das Fachwerkgebäude wurde nach einem Brand des Vorgängergebäudes im Jahr 1884 durch den in Grünenplan geborenen, in Pilgrim zum Forstwart ernannten Carl Friedrich Wilhelm Hempel wieder errichtet.
Er war der Sohn des Waldarbeiters Johann Heinrich Friedrich Hempel in Grünenplan, Brinksitzer
* 1868 (v) in Grünenplan
∞ 23. November 1794 in Grünenplan - Hanne Dorothee Friederike Antoinette Hage
† 25. März 1868 in Schorborn
Carl Friedrich Wilhelm Hempel
* 07. August 1837 in Grünenplan
† 25. September 1916 in Hellental
∞ ? in erster Ehe:
Hanne Wilhelmine Friederike Hage
* 02. März 1840 in Grünenplan
† 28. August 1866 in Pilgrim
⟶ Kinder:
Heinrich Friedrich August Theodor Hempel
* 05. April 1862 in Grünenplan
† 21. Mai 1894 in Hellental
Henriette Wilhelmine Christiane
* 24. April 1864 in Grünenplan
† ? in Hellental
Carl Friedrich Wilhelm Hempel
* 07. August 1837 in Grünenplan
† 25. September 1916 in Hellental
∞ in zweiter Ehe:
Christiane Caroline Friederike Reinhard
* 08. Februar 1844
† 02. August 1916
⟶ Kinder:
Friederike Karoline Hermine Hempel
* 15. April 1868 in Pilgrim
† ?
Alwine Dorette Caroline
* 25. November 1869
† 04. August 1915 in Hellental
Heinrich Friedrich Wilhelm
* 07. März 1872 in Schorborn
† 1872 in Schorborn
Heinrich Friedrich Gottfried Hempel
* 07. März 1873 in Hellental
† 04. März 1961 in Hellental
Berta Auguste Alwine Hempel
* 10. April 1878 in Hellental
† 05. Oktober 1931 in Hellental
Anna Friederike Henriette Hempel
* 19. Juli 1880 in Hellental
† 12. Juli 1881 in Hellental
Carl Friedrich Hermann Hempel
* 24. September 1881 in Hellental
† ?
Berta Frieda Rieke
* 16. Juli 1883 in Hellental
† 11. April 1884 in Hellental
1920
Heinrich Friedrich Gottfried Hempel
Waldarbeiter
* 04. Juli 1873
∞ 30. September 1902 in Hellental
† 04. März 1961
Karoline Luise Sophie Eikenberg
* 30. September 1879
† 08. Februar 1960
⟶ Kinder:
Auguste Friederike Hertha Hempel
* 05. Januar 1904 in Hellental
† ?
Karl August Friedrich Hempel
* 17. Oktober 1905 in Hellental
† ?
Helene Hermine Sophie Hempel
* 06. August 1907 in Hellental
† ?
Hermann Adolph Karl Hempel
* 24. Januar 1910 in Hellental
† ?
Wilhelm Friedrich Paul Hempel
* 18. September 1912 in Hellental
† ?
Else Hermine Irmgard Hempel
* 10. Oktober 1915 in Hellental
† ?
August Adolf Hans
* 25. November 1919 in Hellental
† 2011 Hellental
1930/1940er Jahre
Karl August Friedrich Hempel
Waldarbeiter
* 17. Oktober 1905
† (05. Dezember 1944 / 31. Dezember 1945)
als Obergefreiter verschollener russischer Kriegsgefangener in Frolow (Russland)
für tot erklärt worden: 31. Dezember 1945 - festgestellt am 08. Oktober 1957, Todeserklärung durch das Amtsgericht Stadtoldendorf
∞
Anna Bertha Frieda Frohme
* 10. Juli 1905
† 22. August 1960
Hellental Nr. 51
1945
Erbengemeinschaft:
Elisabeth Dittrich, geb. Hempel
* 04. Mai 1937 in Hellental
Hellental Nr. 67
Friedrich Hempel - Hempel II
Waldarbeiter und Maurer
* 21. August 1939 in Hellental
† ?
Hellental Nr. 51
1950er Jahre
August Adolf Hans Hempel
* 25. November 1919 in Hellental
∞ Hermine Vollbrecht ("Tante Minschen") aus Braunschweig
† 17. März 2011 Hellental
1990 (Adressbuch Holzminden)
Lönsstraße 6 [1]
Hans Hempel
Hermine Hempel
Knut Hempel
2011-2013
Jörg Hempel
* 03. Januar 1953 in Hellental
Knut Hempel-Thieke
* 12. Februar 1957 in Hellental
2013
Seit dem 01. Juni 2013 befindet sich das Gebäudeensemble im Privatbesitz des Leitenden Medizinaldirektors i. R.
Dr. med. Klaus A.E. Weber
* 10. Juli 1954 in Kirch-Brombach / Odenwald
∞ 09. September 1999 mit Christel Schulz-Weber | * 10. August 1958 in Hellental
Fotografien: Archiv HGV, überlassen von Elisabeth Dittrich, geb. Hempel, Holzminden
________________________________________
[1] ADRESSBUCH HOLZMINDEN 1990. Alphabetisches Einwohnerverzeichnis, S. 311.
[2] Auszug aus dem "Brandversicherungs Cataster des Dorfes Hellenthal, Herzolicher Amtsbereich Stadtoldendorf im Jahr 1851" (beginnend).