Station 8: DAS BISSCHEN HAUSHALT!
Klaus A.. Weber
Die Küche - Arbeitsort und Treffpunkt
"Kochfrauen" aus Hellental │ um 1956
© Historisches Museum Hellental
Ländliche Hauswirtschaft - Kochen und Bevorraten
Ein Haushalt der Selbstversorgung zeichnete sich als ein Arbeitsplatz mit vielfältigen und komplexen Arbeitsabläufen aus.
Dabei umfasste die traditionelle ländliche Hauswirtschaft oft schwer zu bewältigende Aufgaben, wie
-
Nahrungsversorgung nach dem saisonalen Rhythmus der Ernteperioden
-
Lebensmittelverarbeitung
-
Lebensittelzubereitung
-
Vorratshaltung (Speisekammer)
-
Lagerung (z.B. Getreide)
-
Konservierung (z.B. Gemüse, Obst)
∎ Inszenierte dörfliche Herdstelle mit „Küchenhexe“ │ Hellental │ 1. Hälfte 20. Jahrhundert
© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber
-
Waschküche mit Kesselofen
-
Von der Sau zur Wurst │ Hausschlachtung
- Einmachgläser
-
Rund ums Butterfass │ Station 11