Historische Kupferstiche
Klaus A.E. Weber
DIDEROTS ENZYKLOPÄDIE
Bildtafeln 1762-1777. Reprint Augsburg 1995
Kupferstiche aus der "Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métier", das als "Hauptwerk der Aufklärung" gilt.
Seit 1751 wurde die Sammlung des gesamten Wissens der damaligen Zeit von Denis Diderot und Jean Baptist le Rond d'Alembert herausgegeben.
Die zehn Tafelbände mit insgesamt 2.885 Kupferstichen erschienen 1762-1772.
DIDEROT/D’ALEMBERT 1751
D. Diderot, J. D’Alembert: Stichwort Glas in: Enzyclopedie ou Dictionnaire Raisonne des Sciences, des Art et des Metiers. Receuil de planches sur >Verrerie<. Paris 1751.
DIDEROT/D’ALEMBERT 1751
D. Diderot, J. D’Alembert: Diderots Enzyklopädie. Die Bildtafeln. 1762–1777. 1. Bd. – Bäckerei. Weltbild, 334.
DIDEROT/D’ALEMBERT 1751
D. Diderot, J. D’Alembert: Diderots Enzyklopädie. Die Bildtafeln. 1762–1777. 4. Bd. – Glaserzeugung. Weltbild, 2561, 2562/2563, 2564/2565, 2566/2567.
DIDEROT/D’ALEMBERT 1751
D. Diderot, J. D’Alembert: Diderots Enzyklopädie. Die Bildtafeln. 1762–1777. Registerbd. Weltbild, S. 37, S. 181-183.