»HERZOG CARL I.«
Klaus A.E. Weber
Im aufkommenden Merkantilismus des 18. Jahrhunderts befürwortete Herzog Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (reg. 1735-1780) mit seinen Geheimen Räten in den 1740er Jahren die Gründung von Glas- und Porzellanfabriken sowie anderen Holz verbrauchenden Gewerbezweigen in der zwar ressourcenreichen, aber ökonomisch vernachlässigten Sollingregion in seinem Weserdistrikt.
CARL: Herzog von Braunschweig und Lüneburg
CARL: Johann Georg von Langen 1699-1776
CARL: Glasmanufakturen
CARL: Glasmanufaktur Schorborn
CARL: Porzellanmanufaktur Fürstenberg
CARL: Gemeinde-Backhaus Hellental