COVID-19-Pandemie 2019-2021
Klaus A.E. Weber
"Die Corona-Pandemie ist für die Menschen Europas ein ebenso unfassbares wie unerwartetes Phänomen. Das liegt vor allem daran, dass wir längst vergessen haben, dass unsere Vorfahren jahrhundertelang mit der Angst vor Seuchen leben mussten."[1]
Das "Vermummungsgebot"
"Filtrierende Halbmaske │ Made in China" aus der Apotheke │ Dezember 2020
© Historisches Museum Hellental, Fotos: Klaus A.E. Weber
SARS
Severe acute respiratory syndrome
SARS-CoV-1
November 2002-2003 (aus China)
SARS-CoV-2 und COVID-19 │ COVID-19-Pandemie
Seit November 2019
Die Krankheit, die durch das neuartige Coronavirus verursacht wird, heißt nach Beschluss der WHO
- COVID-19 (Corona-virus-disease │ Zoonose)
der verursachende Krankheitserreger, das Coronavirus
- SARS-CoV-2 (Severe Acute Respiratory Syndrome Corona Virus 2 │ RNA, mit Reparaturenzymen)
RKI-Informationen zu SARS-CoV-2/COVID-19
Wie es begann ...
Ende November / Anfang Dezember 2019
- Wuhan │ Wirtschafts- und Universitätsstadt, Hauptstadt der Provinz Hubei │ Volksrepublik China
- erstmals ein neuartiges Coronavirus ("2019-nCoV")
- Ausgangspunkt: „Huanan“- Lebendtiergroßmarkt ?
- Provinz Hubei wird Risikogebiet
28. Januar 2020
-
33-Jähriger Mann, international vernetzte Firma mit Sitz in Bayern (Landkreis Starnberg)
-
keine eigene Reiseanamnese in das Risikogebiet der Provinz Hubei
-
am 23. Januar 2020 akute respiratorische Symptome, produktiver Husten und Fieber
-
am 28. Januar 2020 erster laborbestätigter Fall mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland
-
Diagnostik mittels PCR aus Sputum und Nasenabstrichen
30. Januar 2020
-
Die WHO erklärt internationale Notlage (Public Health Emergency of International Concern)
11. März 2020
- Die WHO stellt eine Pandemie fest: COVID-19-Pandemie
Im Stadtbild von Stadtoldendorf │ 18. April 2020
Historisches Museum Hellental, Fotos: Klaus A.E. Weber
[1] Kunsthistorisches Museum Wien | Newsletter vom 18. Dezember 2020.