Station 6: BIBLIOTHEK
Klaus A.E. Weber
Lesezimmer und Ruheraum
© Historisches Museum Hellental, Fotos: Klaus A.E. Weber
∎ Junge Bäuerin mit drei Kindern im Fenster
1840
Genrebild von Ferdinand Georg Waldmüller (1793-1865)
Bedeutendster Maler des Wiener Biedermeier │ Tätigkeit als Porträt- und Genremaler
Kunstdruck │ Original: Öl auf Leinwand │ 84,6 x 67,5 cm
Sammlung Neue Pinakothek │ München
Der Fürst der Humanisten beim Schreiben
Erasmus von Rotterdam │ Basel 1523
© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber
∎ Portrait Erasmus von Rotterdam (1467-1536)
1. Viertel 16. Jahrhundert (1528) │ Buchdruckerstadt Basel
Hans Holbein der Jüngere (1497/1498-1543)
Original: Öl auf Lindenholz │ 43 × 33 cm │ Louvre, Paris
Kopie Hans Ludin (?), nach Hans Holbein der Jüngere │ 1. Hälfte 17. Jahrhundert │ Öl auf Leinwand │ Historisches Museum Basel
Kopie von Felix Krause │ Kunstdruck 1956/1957
∎ Haus von Direktor Haarmann in Holzminden
Original-Lithografie von Bnb. Geissier [1]
© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber
Autoren
Die Museumsbibliothek I des Historischen Museums Hellental verfügt über einen Sammlungsbestand literarischer Werke von drei Autoren: ▷ Vorsicht Schriftsteller
∎ Portrait
von Kuno Mahnkopf (1932–2013)
Acryl auf Leinwand │ um 1980
Herausgeber und Chefredakteur des Täglichen Anzeigers Holzminden
Geschäftsführer des Verlages Hüpke & Sohn
© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber
© Historisches Museum Hellental, Fotos: Klaus A.E. Weber
_____________________________________
[1] Buchhandlung und Kunstkabinett Julius Henze, Höxter │ Verlag von C.C. Müllers's Buchhandlung.