Jahresprogramm 2021 │ Wann & wo?
- Änderungen vorbehalten -
Sonderveranstaltungen
Festjahr 2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Datum |
Uhrzeit |
Ort/Treffpunkt |
Art der Veranstaltung |
Mittwoch 21. Januar Terminverschiebung |
19:30 Uhr |
Grenzkrug Merxhausen |
Vortrag Auf Spurensuche: Familie Rothschild in Merxhausen |
Freitag 29. Januar Präsenztermin entfällt |
19:30 Uhr |
Lönskrug Hellental |
Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung + Vorstandswahlen) vereinsintern |
Donnerstag 04. März |
19:00 Uhr |
Bevern
|
Historisches Museum Hellental Vortrag KVHS |
Sonntag 16. Mai |
10:00 - 18:00 Uhr |
Internationaler Museumstag Motto: "Museums: Inspiring the Future" |
|
Donnerstag
20. Mai
|
19:00 Uhr |
Bevern
|
Historisches Museum Hellental Vortrag KVHS Nur die teuren Stücke werden verziert. Glanzvoller Höhepunkt der Keramik des frühen 17. Jahrhunderts |
Samstag 22. Mai |
14:00 Uhr |
Glasstele Hellental |
Kulturhistorische Glaswanderung Teil I Spurensuche im „Alten Tal der Glasmacher“ |
Samstag 19. Juni |
14:00 Uhr |
Glasstele Hellental |
Kulturhistorische Glaswanderung Teil 2 Hellental: „Glase Hütte“ & Waldarbeiterdorf |
Samstag 24. Juli |
14:00 Uhr |
Dorfgemeinschafthaus Merxhausen |
Exkusrion Dorfrundgang durch die Geschichte des Dorfes Merxhausen |
Freitag 29. August |
Haus des Lebens, der jüdische Friedhof in Merxhausen | ||
Samstag 21. August |
14:00 Uhr |
Glasstele Hellental |
Kulturhistorische Glaswanderung Teil III Schorborn: Gläser für den Braunschweiger Hof |
Sonntag 12. September |
10:00 - 18:00 Uhr |
Sein
& Schein - in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege |
|
Samstag 30. Oktober |
14:00 Uhr |
Glasstele Hellental |
Kulturhistorische Glaswanderung Teil I Spurensuche im „Alten Tal der Glasmacher“ |
27. September – 01. August |
Kloster Amelungsborn |
Historisches Museum Hellental KVHS Bildungsurlaub Historische Kulturlandschaften |
|
2022 | |||
Freitag 28. Januar |
19:30 Uhr |
Grenzkrug Merxhausen |
Mitgliederversammlung 2022 (Jahreshauptversammlung) vereinsintern |
Hinweis zu Bild- und Tonaufzeichnungen
Als Teilnehmer*in oder Gast willigen Sie ein, dass bei Veranstaltungen des Heimat- und Geschichtsvereins für Heinade-Hellental-Merxhausen e.V. und des HISTORISCHEN MUSEUMS HELLENTAL Foto-, Ton- und Filmaufnahmen gemacht werden können, auf denen Sie zu sehen bzw. zu hören sein können.
Diese Aufnahmen werden nicht kommerziell genutzt.
Sie werden ausschließlich im Rahmen der Berichterstattung über die Tätigkeit des Heimat- und Geschichtsvereins für Heinade-Hellental-Merxhausen e.V. und des HISTORISCHEN MUSEUMS HELLENTAL verwendet.
Eine Vergütung wird nicht gezahlt.