Repräsentation mit luxurösen Trinkgefäßen
Klaus A.E. Weber
Spätmittelalterlich-renaissancezeitliche Glasgemälde
Festmahl der Vorgesetzten der Schneiderzunft │ Basel │ dat. 1554
Der Bildausschnitt zeigt die gläserne Luxusware der gehobenen Gesellschaft in Basel um 1554
mit Weißwein gefüllte, aufwändig gearbeitete, nuppenbesetzte Stangengläser mit durchbrochenem Standfuss [1]
Historisches Museum Basel │ Barfüsserkirche
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
Aufwändig gearbeitetes Stangenglas mit Nuppenreihen mit durchbrochenem Standfuss
Ende 15. Jahrhundert / Anfang 16. Jahrhundert │ Replikat [2]
© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber
Festmahl der Seiler │ Basel │ dat. 1615
Goldrandbecher und Goldrandkelche aus kristallklarem, importiertem Glas? [1]
Historisches Museum Basel │ Barfüsserkirche
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
Mit Emailfarben bemalte Humpen - zur Repräsentation
Reichsadlerhumpen mit Quaternionenadler
Glasmuseum Hentrich im Museum Kunstpalast │ Düsseldorf
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
Szenisch bemalter repräsentativer Humpen
Focke-Museum │ Bremen
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
____________________________________________
[1] ARCHÄOLOGISCHE BODENFORSCHUNG BASEL-STADT / HISTORISCHES MUSEUM BASEL 2008, S. 331, 389, Abb. S. 328-331.
[2] Basel │ Aeschenvorsstadt │ Frauengrab.