Atlas des Gottfried Mascop (1572-1574) - „Landtafeln“
Klaus A.E. Weber
Ausschnitt aus der "Landtafel" Amt Fürstenberg 1574
Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel im Jahr 1574
Das Faksimile der 28 „Augenscheinkarten“ umfasst die in den Jahren 1572 bis 1574 erstellten Ämterkarten bzw. „Landtafeln“.[1]
Hierbei handelt es sich um die älteste Karte des ehemaligen Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel mit frühesten Visualisierungen des Braunschweiger Landes aus dem Jahr 1574.
Das Kartenwerk des im Dienst von Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1528-1589) stehenden Landvermessers und Kartographen Gottfried Mascop (vor 1550 - nach 1603) zeigt mit jeweils unterschiedlichen Symbolen alle
-
Städte,
-
Flecken,
-
Dörfer,
-
Vorwerke,
-
Amtssitze,
-
Burgen,
-
Kirchen,
-
Bergwerke,
-
Pochwerke,
-
Steinbrüche,
-
Wind- und Wassermühlen,
-
Wälder,
-
Gewässer sowie
-
den alten Weserdistrikt.
[1] OHAINSKI/REITEMEIER 2012, Tafel 6 Amt Fürstenberg, S. 186-187 / Tafel 28 Amt Wickensen, S. 230-231.