Auswanderung 1881 - August Brömer emigriert in die Hafenstadt Baltimore│USA
Klaus A.E. Weber
Umbrüche │ Auswandern nach Übersee │ Das „America-Fieber“
Die Emigration nach Übersee in die Vereinigten Staaten von Amerika - wie die des unehelichen 18jährigen Emigranten Ernst August Theodor Brömer (* 04. November 1863) aus Hellental von 1881 [3] - zählt im südniedersächsischen Raum zu den demografisch einschneidenden Ereignissen des 18./19. Jahrhunderts – in der Epoche des Übergangs von der Agrar- zur Industriegesellschaft.
August Brömer – nunmehr August Broemer – heiratete als 27-Jähriger im Jahr 1890 Hermine Bo[e]ning aus Erzhausen (heute Ortsteil der Stadt Einbeck).[2]
Bereits zuvor war sein Onkel Karl Friedrich Wilhelm Brömer (* 03. Juli 1855) im Jahr 1874 nach der Hafenstadt Baltimore [4] an der amerikanischen Atlantikküste emigriert (jetzt: William Broemer).[2]
Nach der dörflichen Erzählung „Die zersprungene Glocke“ seien Personen mit Namen Brömer bzw. die gesamte Nachkommenschaft des weit und breit in Verruf geratenen und sozial isolierten Vogelhändlers Wilhelm Brömer aus Hellental nach Amerika ausgewandert … und man habe nichts mehr von ihnen gehört.
- Handschriftlicher Vermerk von August Brömer vom April 1889:
An meinen Freund L. [Ludwig] Creydt
A.[August] Broemer aus Hellenthal │ jetzt Baltimore
April 1889
- Künstlerische Porträtfotografien von August Broemer und seiner Frau Hermine; um 1889 aufgenommen in verschiedenen Fotostudios von Baltimore│Maryland
Porträtfotografien von August Broemer [1]
© Historisches Museum Hellental
Porträtfotografie von Hermine Broemer, geb. Bo[e]ning [1]
© Historisches Museum Hellental
Spätere Schiffsfahrten auf der Transatlantik-Route
Schiffspassage über die Reederei Norddeutscher Lloyd mit dem legendären Turbinenpassagierschiff Bremen von Bremerhaven nach New York;
auf der Rückseite ist die Fotografie handschriftlich datiert auf das Jahr 1930
© Historisches Museum Hellental
__________________________
[1] Fotografien am 26. November 2012 überlassen aus dem Privat-Archiv von Detlef Creydt, Holzminden.
[2] Persönliche Angaben von Karen und Bruce Messenger vom 02./06. September 2019, Nachfahren von August Brömer in den USA.
[3] Die Recherche in der Deutschen Auswanderer-Datenbank führte zu keinem Ergebnis (Stand: 06. September 2019).
[4] Aktuelle Beschreibung der Hafenstadt Baltimore/USA: DOEMENS 2019.